Fondsportrait
UniEuroKapital
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU0046307343 61,23 EUR 60,03 EUR 31.01.2023 0,03% 0,02 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Rentenfonds mit kürzeren RestlaufzeitenDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 2 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird überwiegend in auf Euro lautende Staats- und Unternehmensanleihen mit kurzer Restlaufzeit oder Zinsbindung angelegt. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab12, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements13Die sich verfestigenden Inflationskennzahlen haben die Europäische Zentralbank vollends die Zinswende vollziehen lassen. Im Berichtszeitraum fanden mehrere deutliche Anhebungen des Einlagensatzes statt, die in ihrem Ausmaß und der Kürze des Zeitraum alle Vergleichsmaßstäbe hinter sich gelassen haben. Es gab historische Bewegungen bei den Renditen. Besonders stark hat das kurze Ende der Zinsstrukturkurve reagiert. Zweijährige deutsche Bundespapiere stiegen von 0,3 Prozent auf in der Spitze über 2,1 Prozent an. Analog der zehnjährige Bereich, der sich von 0,8 auf über 2,4 Prozent erhöhte. Erst gegen Ende des Berichtzeitraumes kam diese Dynamik etwas zum erliegen.
Der Fonds war gegenüber dem Gesamtmarkt hinsichtlich der Zinsrisiken deutlich vorsichtiger positioniert. Zuletzt haben wir uns diesbezüglich wieder in eine etwas neutralere Richtung begeben. Die seit Ende des Sommers erfolgten Anpassungen bei den makroökonomischen Prognosen, welche immer stärker die rezessiven Tendenzen in den Vordergrund treten ließen, haben die Renditeaufschläge (Spreads) von Unternehmensanleihen belastet. Nach der Zwischenerholung im Sommer stiegen diese um weitere 50 Basispunkte an. Wir haben die Risiken im Bereich der Unternehmensanleihen reduziert, indem wir an nur sehr ausgesuchten Neuemissionen teilnahmen. Die politische Gemengelage in Italien wurde von den Marktteilnehmern, insbesondere seit der Wahl in Italien, deutlich positiver eingeschätzt. Der Risikoaufschlag gegenüber Bundesanleihen hat sich verringert. Unser Engagement in Italien wurde wieder erhöht. Wir waren damit dort zuletzt neutral positioniert.
Nach vorne gerichtet bleibt die Unsicherheit deutlich erhöht. Eine strategische Positionierung wird in diesem volatilen Umfeld weiter durch taktisches Agieren ersetzt. Die Lage an den Kapitalmärkten bleibt durch die Unklarheiten über die Wachstumsaussichten, den Inflationspfad und die Geldpolitik weiter schwierig. Der Druck auf die Bewertungen hält durch die steigenden Zinsen an, gleichzeitig schwächen sich die Unternehmensergebnisse in vielen Branchen ab. Kurzfristig bleibt daher eine durchgreifende Erholung an den Kapitalmärkten unwahrscheinlich.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Unser Investmentprozess im Rentenfondsmanagement fußt auf einem disziplinierten Top-down-Ansatz, bei dem sowohl makroökonomische Faktoren als auch spezifische Eigenschaften der Märkte eine wesentliche Rolle spielen. Einzeltitelgesichtspunkte, sog. Bottom-up-Elemente, kommen bei der Auswahl der jeweiligen Anleihe ebenfalls zum Tragen. Bei der Konstruktion des Portfolios kann jeder Portfoliomanager auf das Research aller researchverantwortlichen Kollegen zurückgreifen. Das dahinter stehende Ziel: Die besten Ideen aus dem gesamten Rentenfondsmanagement zugänglich machen, um sie dann für den jeweiligen Fonds erkennen und nutzen zu können. Dazu dient eine systematische Kommunikation zwischen dem Researchverantwortlichen und dem zuständigen Portfoliomanager.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Stammdaten Fondsname UniEuroKapital ISIN LU0046307343 WKN 972308 Fondswährung EUR Auflegungsdatum 01.04.1993 Geschäftsjahr 01.10. - 30.09. Risikoklasse 1 SRI10 2 von 7 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Taggleich (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Morningstar Rating 2 Vergleichsgruppe EUR Diversified Bond - Short Term Scope Mutual Fund Rating D1 Vergleichsgruppe Renten EURO kurz Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag7 2,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %11 Verwaltungsvergütung Zurzeit 0,60 % p.a., maximal 0,80 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %11 Laufende Kosten9 0,9 % p.a. Erfolgsgebühr8 0,0 % Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte November Ausschüttung 0,05 EUR (Geschäftsjahr 2021/2022) Freistellungsempfehlung 0,05 EUR pro Anteil (Schätzwert) 1 Scope Mutual Fund Rating per 30.11.2022
2 Morningstar Rating Gesamt per 30.11.2022
3 Die durchschnittliche Rendite (brutto) bezieht sich auf das gesamte Rentenvermögen mit Kasse und Rentenderivaten sowie Durchschau auf Anlagen eines Zielfonds soweit technisch möglich. In die Berechnung der Kennzahl gehen alle Finanzinstrumente mit einer auf maximal 20% gekappten Rendite der Rentenanlagen ein. Mit dieser Vorgehensweise wird vermieden, dass rechnerische Extremwerte von gering gewichteten Anlagen im Sondervermögen maßgebliche Auswirkungen auf die Renditekennzahl haben. Aussagen zur Höhe der Ertragsausschüttung, zu Risiken bzw. der zukünftigen Wertentwicklung können daraus nicht abgeleitet werden.
4 Die durchschnittliche Restlaufzeit auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens (Bei vorzeitigem Kündigungsrecht geschätzt).
5 Durchschnittliche Zinsbindungsdauer auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.
6 Durchschnittliches Rating auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.
7 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
8 Die vorstehende Schätzung der jährlichen Erfolgsgebühr entspricht dem Durchschnittswert der vergangenen letzten fünf Vergleichsperioden. Der zukünftige Betrag hängt davon ab, wie gut sich Ihre Anlage in der aktuellen Vergleichsperiode (01.10.2021 - 30.09.2022) im Vergleich zu dem in der Anlagepolitik angegebenen Vergleichsmaßstab entwickelt. Die Erfolgsgebühr entspricht dabei bis zu 25 % des Wertes, um den die Anteilwertentwicklung die Entwicklung des Vergleichsmaßstabs übertrifft. Die Auszahlung der Vergütung erfolgt jährlich nach Ende der Vergleichsperiode. Weitere Informationen zur Erfolgsgebühr können Sie dem Abschnitt ?Kosten? des Verkaufsprospektes entnehmen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.
9 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.
10 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.
11 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
12 100% ICE BofA 1-3 Year Euro Large Cap Index
13 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.