Fondsportrait
UniNachhaltig Aktien Europa -net-
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU0096427496 53,69 EUR 53,69 EUR 31.01.2023 -0,20% -0,11 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Europäischer Aktienfonds mit Nachhaltigkeits-KonzeptDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 7 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird überwiegend in europäische Aktien angelegt, deren Emittenten ethische, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen. Die Auswahl der Aktien unterliegt einem klar definiertem nachhaltigen Anforderungskatalog. Hierbei erfolgt im ersten Schritt die Beachtung von Ausschlussregeln. So werden die Unternehmen, die beispielsweise Kinderarbeit zulassen
ausgeschlossen. Im zweiten Schritt werden mögliche Anlagen einer eingehenden Nachhaltigkeitsanalyse unterzogen. Hier werden die vergangenen, gegenwärtigen und angekündigten Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen auf Basis eines Best-In-Class-Ansatzes
und/oder eines Transformationsansatzes analysiert und bewertet. Im dritten Schritt prüft das Fondsmanagement dann, anhand des verbleibenden nachhaltigen Anlageuniversums, ob die Anlage nachhaltigen und wirtschaftlichen Anforderungen genügt und ein positiver Nutzen für den Fonds zu erwarten ist.Der Fonds strebt auch nachhaltige Investitionen im Sinne des Art. 2 Ziff. 17 der VO (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“) an. Weiterhin werden beim Erwerb von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten und Investmentanteilen nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt.
Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab7, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagments9Eine sich weiter abschwächende Konjunktur, eine anhaltend hohe Inflation und Notenbanken, die sich deren Bekämpfung zum Ziel gesetzt haben und daher weiter die Leitzinsen erhöhen, haben im August und September zu deutlichen Kursverlusten bei Aktien und Rohstoffen sowie steigenden Renditen und Risikoaufschlägen bei verzinslichen Anlagen geführt. In einer nahezu alle Anlageklassen umfassenden Erholung im Oktober konnte ein Teil der Verluste wieder aufgeholt werden, vor allem auf der Aktienseite.
Die größten Veränderungen im Fonds nahmen wir im Versicherungssektor vor, indem wir die Münchener Rück aufstockten. Der Rückversicherungssektor geht nach einer jahrelangen Durststrecke in eine Phase, in der ein knapperes Angebot an Rückversicherungskapazitäten zu steigenden Preisen und besseren Vertragsbedingungen führt. Wir stockten auch den norwegischen Lebensversicherer Storebrand weiter auf, der sehr gute Perspektiven im Neugeschäft aufwies. Im Bankensektor erhöhten wir die bestehende Position in ING. Die niederländische Bank erhielt signifikanten Rückenwind durch steigende Zinsen. Im Gegenzug reduzierten wir das Gewicht des Immobiliensektors und verkauften Vonovia, deren hohe Verschuldung den Titel besonders sensitiv zu höheren Zinsen macht. Im Versorgersektor stockten wir die bereits im Fonds enthaltene Veolia auf. Dagegen reduzierten wir die Position in National Grid, die sich gut entwickelt hat. SAP nahmen wir neu in unser Portfolio auf. Im Gegenzug verkauften wir Kingspan aufgrund der zyklischen Risiken für die Baukonjunktur und reduzierten einige Titel, die sich sehr gut gehalten haben, wie Danone, Reckitt Benckiser oder AstraZeneca.
Die Lage an den Kapitalmärkten bleibt durch die Unklarheiten über die Wachstumsaussichten, den Inflationspfad und die Geldpolitik weiter schwierig. Der Druck auf die Bewertungen hält durch die steigenden Zinsen an, gleichzeitig schwächen sich die Unternehmensergebnisse in vielen Branchen ab. Kurzfristig bleibt daher eine durchgreifende Erholung an den Kapitalmärkten unwahrscheinlich.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Der Investmentprozess unserer Aktienfonds baut maßgeblich auf dem Bottom-up-Ansatz auf, stellt also zunächst auf Einzeltitelgesichtspunkte ab.
Unsere Aktienanalyse basiert dabei vor allem auf drei fundamentalen Selektionskriterien:
- Das Unternehmen überzeugt durch seine Qualität, verfügt also über ein überlegenes Geschäftsmodell sowie ein schwer kopierbares Alleinstellungsmerkmal.
- Zum Kaufzeitpunkt weist der Aktienkurs eine attraktive relative Bewertung im Vergleich zum Markt, Sektor und eigener Historie auf.
- Der Geschäftsverlauf des Unternehmens zeigt eine nachhaltige positive fundamentale Veränderung (z.B. Produktneueinführung, Managementwechsel).
Unternehmen, die diese drei Investmentkriterien erfüllen, haben aus unserer Sicht eine überproportionale Wahrscheinlichkeit sich besser als der Gesamtmarkt zu entwickeln.
Im Rahmen einer Top-Down-Analyse werden ergänzend volkswirtschaftliche Faktoren wie Konjunktur-, Zins- und Wechselkurserwartungen sowie eine Beurteilung der aktuellen Kapitalmarktsituation unter Risikogesichtspunkten mit in die Entscheidungen ein.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Historische Wertentwicklung per 31.12.2022
Stammdaten Fondsname UniNachhaltig Aktien Europa -net- ISIN LU0096427496 WKN 989797 Fondswährung EUR Auflegungsdatum 01.04.1999 Geschäftsjahr 01.10. - 30.09. Risikoklasse 3 SRI4 4 von 7 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Taggleich (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Morningstar Rating 4 Vergleichsgruppe Eurozone Large-Cap Equity Scope Mutual Fund Rating A1 Vergleichsgruppe Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Europa Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag 0,00 % vom Anteilwert. Verwaltungsvergütung Zurzeit 1,55 % p.a., maximal 1,75 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 50,00 - 60,00 %5 Laufende Kosten3 2,1 % p.a. Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte November Ausschüttung 0,57 EUR (Geschäftsjahr 2021/2022) Teilfreistellung8 30,00 % (Privatanleger) Freistellungsempfehlung 0,40 EUR pro Anteil (Schätzwert) 1 Scope Mutual Fund Rating per 30.11.2022
2 Morningstar Rating Gesamt per 30.11.2022
3 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.
4 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.
5 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
6 Es handelt sich um einen Ausweis einschließlich derivativer Finanzinstrumente.
7
100% MSCI Europa
8 Die Teilfreistellung dient als Ausgleich für bestimmte Steuern, die bereits auf Fondsebene erhoben wurden. Die steuerpflichtigen Erträge des Fonds, zum Beispiel bei einer Ausschüttung, sind daher in Höhe des genannten Prozentsatzes steuerfrei.
9 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.