Fondsportrait

UniGarantTop: Europa II

  • ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.)
    LU0214294224 - 106,07  EUR 30.03.2023 -0,19% -0,20  EUR 0,00  EUR
    Risikoklasse:
    geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko
    Kategorie Empfohlene Anlagedauer
    Garantiefonds mit Höchstwertgarantie
    Der Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vorzeitig vor dem 31.03.2025 aus dem Fonds wieder abziehen möchten.

    Anlagestrategie

    Das Fondsvermögen wird in auf Euro lautende Renten und Aktien aus Europa angelegt. Darüber hinaus wird unter anderem in staatsgarantierte Bankanleihen, Pfandbriefe und ähnlich gedeckte europäische Anleihen investiert. Der Fonds wird im Rahmen seines Garantiekonzepts flexibel verwaltet. Er hat eine unbegrenzte Laufzeit und ist auf rollierende 5-jährige Garantieperioden ausgerichtet. Die aktuelle Garantieperiode des Fonds endet am 31.03.2025. Sofern der Anteilwert des Fonds an einem monatlichen Stichtag (dem 4. Bewertungstag) einen neuen Höchststand im Vergleich mit vorangegangenen Stichtagen verzeichnet, wird der garantierte Mindestanteilwert auf diesen neuen Höchststand angehoben. Die Ausgabe von Anteilen für diesen Fonds ist eingestellt.

    Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Die Zusammenstellung des Portfolios orientiert sich an einem Wertsicherungsmodell zur Erreichung bzw. dem Übertreffen des Garantieziels. Das Fondsmanagement kann auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktiv von den Ergebnissen dieses Modells abweichen.

    Fondsstrategie und Fondsmanagement

    Welche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.
    Fondsmanagement

    Wir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.
    Investmentprozess

    Der Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.

    Marktchancen durch aktives Management nutzen können, gleichzeitig das Portfolio jedoch nur begrenzten Risiken auszusetzen – das ist die Quintessenz der aktiv gemanagten Garantiefonds von Union Investment. Aktive Garantiefonds-Konzepte sind bei Union Investment schon lange erfolgreich im Einsatz.  Für Anleger haben sie den Vorteil, dass ein Fonds einen bestimmten Wert zum Ende seiner jeweiligen Garantieperiode sicher erreicht. Je nach Fonds werden damit Verluste im Vergleich zum Beginn der Garantieperiode ganz oder teilweise ausgeschlossen, es können sogar zwischenzeitlich anfallende Gewinne gesichert werden. Auch, wenn sich die Finanzmärkte negativ entwickeln. Bei positiven Marktentwicklungen kann tendenziell stärker in chancen- und risikoreiche Anlagen investiert werden. Zeigen die Märkte eine schwache Entwicklung, legt der Fonds tendenziell stärker in risikoärmeren Wertpapieren an. Auch gegen Ende der Garantieperiode wird im Allgemeinen in weniger risikoreiche Anlagen investiert, um auf diese Weise die Einhaltung des Garantiewertes sicherzustellen. Während der Garantieperiode kann der Anteilwert des Fonds auch ober- oder unterhalb seines Garantiewertes zum Laufzeitende liegen. Je nach Erwerbs- bzw. Verkaufszeitpunkt kann es also auch zu Wertverlusten für den Anleger kommen.

    Teamansatz

    Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.

    Historische Wertentwicklung per 28.02.2023


    Stammdaten
    Fondsname UniGarantTop: Europa II
    ISIN LU0214294224
    WKN A0D8Y0
    Fondswährung EUR
    Auflegungsdatum 01.04.2005
    Geschäftsjahr 01.04. - 31.03.
    Risikoklasse 2
    SRI6 2 von 7
    Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich
    Preisfeststellung Tag+1 (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot)
    Verwaltungsgesellschaft
    (Legal Entity Identifier)
    Union Investment Luxembourg S.A.
    (529900FSORICM1ERBP05)
    Fondstyp OGAW-Sondervermögen
    Ausgabeaufschlag4 4,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %7
    Verwaltungsvergütung Zurzeit 1,00 % p.a., maximal 1,50 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %7
    Rücknahmeabschlag Maximal 2,00 % (derzeit 0,00 %)
    Laufende Kosten5 1,1 % p.a.
    Ertragsverwendung Thesaurierend
    Freistellungsempfehlung 1,89 EUR pro Anteil (Schätzwert)

    1 Die durchschnittliche Rendite (brutto) bezieht sich auf das gesamte Rentenvermögen mit Kasse und Rentenderivaten sowie Durchschau auf Anlagen eines Zielfonds soweit technisch möglich. In die Berechnung der Kennzahl gehen alle Finanzinstrumente mit einer auf maximal 20% gekappten Rendite der Rentenanlagen ein. Mit dieser Vorgehensweise wird vermieden, dass rechnerische Extremwerte von gering gewichteten Anlagen im Sondervermögen maßgebliche Auswirkungen auf die Renditekennzahl haben. Aussagen zur Höhe der Ertragsausschüttung, zu Risiken bzw. der zukünftigen Wertentwicklung können daraus nicht abgeleitet werden.

    2 Die durchschnittliche Restlaufzeit auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens (Bei vorzeitigem Kündigungsrecht geschätzt).

    3 Durchschnittliche Zinsbindungsdauer auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.

    4 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.

    5 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.

    6 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.

    7 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.

    8 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.

Börse

Loading:
Data

from
Server Uhr
DAX ESTOXX50 Bund-Future

Kontakt

Tel. 00352 2640-9500