Fondsportrait
LIGA-Pax-Laurent-Union (2027)
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU1172828052 107,27 EUR 105,17 EUR 20.01.2021 0,09% 0,09 EUR 0,00 EUR Risikoklasse:1) geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Internationaler Rentenlaufzeitfonds mit Schwerpunkt Europa Der Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vorzeitig vor dem 31. März 2027 aus dem Fonds wieder abziehen möchten.
Anlagestrategie Das Fondsvermögen wird überwiegend in Unternehmensanleihen weltweiter Emittenten angelegt. Ein Teil des Anlagevermögens kann auch in hochverzinsliche Anlagen sowie in Anleihen von Emittenten aus Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern investiert werden. Darüber hinaus können Pfandbriefe, staatsgarantierte Anleihen und Staatsanleihen beigemischt werden. Dabei wird das Portfolio in Anleihen investiert, die spätestens sechs Monate nach Laufzeitende fällig sind. Eine defensivere Ausrichtung des Fonds vor Laufzeitende ist möglich und der Erlös aus fälligen Anleihen kann auch am Geldmarkt beziehungsweise in geldmarktähnliche Anlagen investiert werden. Das Sondervermögen bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel, die Anlageentscheidungen werden aktiv auf Basis von aktuellen Kapitalmarkteinschätzungen getroffen und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Zukünftige Anlagestrategie Diese orientieren sich im Einklang mit christlichen-ethischen Wertvorstellungen an sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren. Das durchschnittliche Rating der Anleihen liegt im Investment Grade Bereich. Der Fonds kann über die LIGA Bank eG und Pax-Bank eG erworben werden. Investmentprozess Bei Laufzeitfonds ist der Investmentprozess zweigeteilt: In der Auflegungsphase wird das Portfolio (vor dem Hintergrund der Laufzeit und das für den Fonds vorgesehenen Anlageuniversum) zusammengestellt. Das Portfoliomanagement legt unter diesen Rahmenbedingungen eine Struktur fest und wählt im Anschluss aussichtsreiche Anleihen für den Fonds aus. Vor allem in diesem Stadium findet ein intensiver Austausch zwischen den Experten für die jeweiligen Marktsegmente statt. Nach Auflage des Fonds findet eine kontinuierliche Überwachung der einzelnen Positionen durch das Portfoliomanagement statt, jedoch werden die Steuerungsmaßnahmen aus Kostengründen auf das Wesentliche beschränkt. Teamansatz Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Kommentar des Fondsmanagements2) Zeitraum: 01.03.2020 - 31.05.2020
Historische Wertentwicklung per 30.06.2020
Stand: 30.06.2020
Stammdaten Name: LIGA-Pax-Laurent-Union (2027) WKN A11815 ISIN LU1172828052 Art des Investment vermögens: OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungs datum: 01.04.2015 Laufzeitende 31.03.2027 Geschäftsjahr 01.04. – 31.03. Rücknahme preis: 98,09 EUR Fondsvermögenper 30.06.2020 127 Mio. EUR Ertragsver wendung: i. d. R. ausschüttend Mitte Mai Ausschüttung 0,80 EUR (für das Geschäftsjahr 2019/2020) Freistellungsempfehlung3) ca. EUR 0,85 pro Anteil Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Verwaltungs gesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A. Ausgabeauf schlag: 4) 2,00 % vom Anteilwert Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 – 100,00 %.5) Verwaltungs vergütung: zzt. 0,60 % p.a., maximal 0,80 % p.a. Laufende Kosten6) 0,77 % 1) Die Risikoklassifizierung von Union Investment basiert auf verbundeinheitlichen Risikoprofilen. So lassen sich Union Investment-Fonds in ihrer Risikoklasse direkt mit anderen Wertpapieren der genossenschaftlichen FinanzGruppe vergleichen. Für Zwecke dieser Information wird die Risikoklasse einer Farbe zugewiesen. Die Risikofarbe rot wird bei Fonds vergeben, die ein sehr hohes Risiko bis hin zum möglichen vollständigen Kapitalverzehr aufweisen. Ausführliche Informationen zur Risikoklasse entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt. Unabhängig von dieser Risikoklassifizierung wird in den wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) ein gesetzlich vorgeschriebener Risikoindikator ausgewiesen und beschrieben. Beide Systeme sind nicht identisch und können somit nicht direkt miteinander verglichen werden.
2) Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.
3) Der tatsächlich erforderliche Freistellungsbetrag kann niedriger oder höher als der angegebene Schätzwert sein, welcher sich auf den nächsten Ausschüttungstermin bzw. bei thesaurierenden Fonds auf die nächste fällige Vorabpauschale bezieht.
4) Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
5) Die Höhe der Partizipation ist abhängig vom Vertriebsstatus Ihrer Bank bei der Verwaltungsgesellschaft. Dieser kann sich in Abhängigkeit vom Vertriebserfolg der Bank bei der Vermittlung von Fondsanteilen der Union Investment Gruppe während der Haltedauer ab dem Folgejahr kalenderjährlich innerhalb der genannten Bandbreiten ändern.
6) Die hier ausgewiesenen "laufenden Kosten" fielen im letzten Geschäftsjahr 01.04.2019 - 31.03.2020 an und umfassen vom Fonds getragene Kosten - ausgenommen einer eventuellen erfolgsabhängigen Vergütung und Transaktionskosten. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken.