Fondsportrait
UniNachhaltig Unternehmensanleihen -net- A
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU2141195102 95,30 EUR 95,30 EUR 17.05.2022 -0,32% -0,31 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Weltweit investierender Rentenfonds mit Nachhaltigkeits-KonzeptDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 5 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird überwiegend in auf Euro lautende Unternehmensanleihen weltweiter Emittenten angelegt. Darüber hinaus kann in Pfandbriefen, Covered Bonds, Staatsanleihen und staatsgarantierten Anleihen sowie sonstigen fest- und variabel verzinslichen Wertpapieren investiert werden.
Die Auswahl der Anleihen unterliegt einem klar definiertem nachhaltigen Anforderungskatalog. Hierbei erfolgt im ersten Schritt die Beachtung von Ausschlussregeln. So werden die Unternehmen, die beispielsweise Kinderarbeit zulassen ausgeschlossen. Gleiches gilt für Länder, die beispielsweise den Einsatz der Todesstrafe zulassen. Im zweiten Schritt werden mögliche Anlagen einer eingehenden Nachhaltigkeitsanalyse unterzogen. Hier werden die vergangenen, gegenwärtigen und angekündigten Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen auf Basis eines Best-In-Class-Ansatzes und/oder eines Transformationsansatzes analysiert und bewertet. Im dritten Schritt prüft das Fondsmanagement dann, anhand des verbleibenden nachhaltigen Anlageuniversums, ob die Anlage nachhaltigen und wirtschaftlichen Anforderungen genügt und ein positiver Nutzen für den Fonds zu erwarten ist.Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab9, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagments10Im Berichtsquartal standen die Rentenmärkte zunächst insbesondere unter dem Einfluss der restriktiveren Geldpolitik und den hohen Inflationsdaten. Dementsprechend setzte sich der Renditeanstieg auf breiter Front fort, worunter Unternehmensanleihen litten und mit höheren Risikoaufschlägen reagierten. Gegen Ende des Berichtszeitraums kam es dann zu einer Korrektur, da die Zinserwartungen doch zu übertrieben erschienen. In den letzten Handelstagen war das Marktgeschehen dann komplett in der Hand der geo-politischen Ereignisse. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hatte vor allem sichere Anlagen gestützt und zu allgemein rückläufigen Renditen bei Staatsanleihen geführt.
Aufgrund des Marktumfelds und des Jahreswechsels war im Berichtszeitraum eine etwas geringere Primärmarktaktivität zu beobachten. Wir beteiligten uns an über 35 Neuemissionen. So haben wir Anleihen von IBM und NTT ebenso gezeichnet wie ein Nachrangpapier der Axa Versicherung oder den Green Bond von Terna. Auch in US-Dollar denominierte Anleihen zeichneten wir am Primärmarkt. Diverse Emittenten und Anleihen wurden verkauft und entsprechend Kasse aufgebaut, um an den kommenden Neuemissionen teilnehmen zu können. Das Fondsmanagement hat die grundsätzlich offensive Ausrichtung des Fonds beibehalten. Die risikofreudige Positionierung ging mit einem hohen Investitionsgrad einher. Hinsichtlich der Zinsrisiken waren wir etwas defensiver aufgestellt. Das Zinsänderungsrisiko wurde aktiv durch Derivate gesteuert. Der Fokus im Portfolio lag weiterhin auf Emittenten mit einem hohen ESG-Score und einem fundamental robusten Geschäftsmodell. Der Bestand der währungsgesicherten US-Dollar-Unternehmensanleihen war im Berichtsquartal konstant.
Solange die Russland/Ukraine-Krise anhält ist die Unsicherheit für die Kapitalmärkte hoch. Mit anhaltender Dauer der Kampfhandlungen und Sanktionen sind Auswirkungen auf die Konjunktur und Inflation zu erwarten. Insgesamt wird das Umfeld für Anleiheinvestoren herausfordernder. Wir legen unseren Fokus weiter auf die Titelselektion und bevorzugen eine Teilnahme an Neuemissionen, wenn diese eine attraktive Emissionsprämie aufweisen.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Unser Investmentprozess im Rentenfondsmanagement fußt auf einem disziplinierten Top-down-Ansatz, bei dem sowohl makroökonomische Faktoren als auch spezifische Eigenschaften der Märkte eine wesentliche Rolle spielen. Einzeltitelgesichtspunkte, sog. Bottom-up-Elemente, kommen bei der Auswahl der jeweiligen Anleihe ebenfalls zum Tragen. Bei der Konstruktion des Portfolios kann jeder Portfoliomanager auf das Research aller researchverantwortlichen Kollegen zurückgreifen. Das dahinter stehende Ziel: Die besten Ideen aus dem gesamten Rentenfondsmanagement zugänglich machen, um sie dann für den jeweiligen Fonds erkennen und nutzen zu können. Dazu dient eine systematische Kommunikation zwischen dem Researchverantwortlichen und dem zuständigen Portfoliomanager.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Stammdaten Fondsname UniNachhaltig Unternehmensanleihen -net- A ISIN LU2141195102 WKN A2P1X8 Fondswährung EUR Auflegungsdatum 01.04.2020 Geschäftsjahr 01.04. - 31.03. Risikoklasse 2 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Taggleich (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Scope Mutual Fund Rating B2 Vergleichsgruppe Renten EURO Corp. Inv. Grade Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag 0,00 % vom Anteilwert. Verwaltungsvergütung Zurzeit 0,90 % p.a., maximal 1,00 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 50,00 - 60,00 %8 Laufende Kosten7 1,09 % (Geschäftsjahr 2021/2022) Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte Mai Ausschüttung 0,15 EUR (Geschäftsjahr 2020/2021) Freistellungsempfehlung 0,10 EUR pro Anteil (Schätzwert) 1 Die Risikoklassifizierung basiert auf verbundeinheitlichen Risikoprofilen und weicht vom Risikoindikator der wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) ab.
2 Scope Mutual Fund Rating per 31.03.2022
3 Die durchschnittliche Rendite (brutto) bezieht sich auf das gesamte Rentenvermögen mit Kasse und Rentenderivaten sowie Durchschau auf Anlagen eines Zielfonds soweit technisch möglich. In die Berechnung der Kennzahl gehen alle Finanzinstrumente mit einer auf maximal 20% gekappten Rendite der Rentenanlagen ein. Mit dieser Vorgehensweise wird vermieden, dass rechnerische Extremwerte von gering gewichteten Anlagen im Sondervermögen maßgebliche Auswirkungen auf die Renditekennzahl haben. Aussagen zur Höhe der Ertragsausschüttung, zu Risiken bzw. der zukünftigen Wertentwicklung können daraus nicht abgeleitet werden.
4 Die durchschnittliche Restlaufzeit auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens (Bei vorzeitigem Kündigungsrecht geschätzt).
5 Durchschnittliche Zinsbindungsdauer auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.
6 Durchschnittliches Rating auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.
7 Die „laufenden Kosten” umfassen alle vom Fonds getragenen Kosten ohne erfolgsabhängige Vergütung und Transaktionskosten.
8 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
9 100% ICE BofA Euro Corporate Index
10 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.