Fondsportrait
UniThemen Defensiv A
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU2380122288 46,91 EUR 45,99 EUR 31.01.2023 -0,09% -0,04 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Globaler Themenfonds mit marktneutralem CharakterDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 3 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen kann in Aktien, Anleihen (auch Anlagen aus den Schwellenländern), Geldmarktinstrumente und Währungen angelegt werden. Die Anlagen können über Direktinvestments und in Form von Verbriefungen beziehungsweise Derivaten erfolgen. Das Anlagekonzept des Fonds verbindet ein aktives Management mit einer flexiblen Steuerung einer Vielzahl von Themeninvestments. Themeninvestments umfassen grundsätzlich Investitionen in verschiedene thematisch gruppierte Aktienwerte. Die marktneutrale Anlagestrategie verfolgt dabei eine Kombination derivativer Kauf- und Verkauf-Positionen. Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Das Fondsmanagement trifft auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktive Anlageentscheidungen und kann die Auswahl von Anlagen grundsätzlich sehr flexibel vornehmen.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements8Im Lauf des Berichtszeitraums waren die Märkte von viel Volatilität geprägt. Mehrere Faktoren hielten die Unsicherheit hoch: Zum einen das Ausmaß der wirtschaftlichen Abschwächung und des Konsumrückgangs. Zum anderen beschäftigte die Marktteilnehmer die Frage, wann die Zentralbanken das Tempo ihrer Zinsstraffungen reduzieren. Im Fokus stand des weiteren China. Der Parteikongress der Kommunistischen Partei im Oktober hatte kapitalmarktunfreundliche Tendenzen hervorgebracht. Zugleich wurden Diskussionen über eine Abkehr von der Null-Covid-Politik häufiger.
All dies sorgte dafür, dass insbesondere das Thema „Welt im Wandel“ weiterhin Rückenwind erfahren hat. Die globalen Unsicherheiten haben den Ölpreis und die Zinsen auf hohem Niveau gehalten.
Ebenso war das Thema „Medizin von Morgen“ durch den defensiven Charakter unterstützt. Das Gewicht des Themas wurde weiter ausgebaut, da wir interessante Chancen bei Unternehmen im Bereich der Medizintechnik sehen. Durch die Corona-Zeit hat sich eine großen Anzahl an Operationen aufgestaut, die nun langsam abgearbeitet werden können.
Die beiden konsumnahen Themen „Konsum 4.0“ und „Mobilität der Zukunft“ zeigten zu Beginn weitere Schwäche, konnten sich aber in den vergangenen Wochen erholen.
Ebenso hat das zinssensitive Thema „Vernetzte Welt“ in den vergangenen Wochen eine gute Performance gezeigt, fundamentale Trends, unter anderem im Bereich Cloud-Computing und Netzsicherheit, waren weiterhin stark unterstützt.
Unternehmen aus dem Thema "Energietransformation" berichteten von erhöhtem Interesse am Ausbau von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, Infrastruktur und Energiesicherheit. Die Stimuluspakete in Europa und den USA geben den Unternehmen Visibilität für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren.
Der Umbau des UniThemen Defensiv auf die neuen Oberthemen „Medizin von Morgen“, „Energietransformation“, „Konsum 4.0“, „Mobilität der Zukunft“, „Vernetzte Welt“ und „Welt im Wandel“ wurde Anfang September umgesetzt.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Historische Wertentwicklung per 31.12.2022
Stammdaten Fondsname UniThemen Defensiv A ISIN LU2380122288 WKN A3CY19 Fondswährung EUR Auflegungsdatum 01.10.2021 Geschäftsjahr 01.10. - 30.09. Risikoklasse 2 SRI5 2 von 7 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Tag+1 (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Scope Mutual Fund Rating B1 Vergleichsgruppe Aktien Market Neutral Global Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag2 2,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %6 Verwaltungsvergütung Zurzeit 0,60 % p.a., maximal 1,50 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %6 Laufende Kosten4 0,9 % p.a. Erfolgsgebühr3 0,0 % Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte November 1 Scope Mutual Fund Rating per 30.11.2022
2 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
3 Die vorstehende Schätzung der jährlichen Erfolgsgebühr entspricht dem Durchschnittswert der vergangenen letzten fünf Vergleichsperioden. Der zukünftige Betrag hängt davon ab, wie gut sich Ihre Anlage in der aktuellen Vergleichsperiode (01.10.2021 - 30.09.2022) im Vergleich zu dem in der Anlagepolitik angegebenen Vergleichsmaßstab entwickelt. Die Erfolgsgebühr entspricht dabei bis zu 25 % des Wertes, um den die Anteilwertentwicklung die Entwicklung des Vergleichsmaßstabs übertrifft. Die Auszahlung der Vergütung erfolgt jährlich nach Ende der Vergleichsperiode. Weitere Informationen zur Erfolgsgebühr können Sie dem Abschnitt ?Kosten? des Verkaufsprospektes entnehmen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.
4 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.
5 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.
6 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
7 Es handelt sich um einen Ausweis einschließlich derivativer Finanzinstrumente.
8 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.